Ladungssicherung beim Transport ist Pflicht

Zahlreiche Unfälle bei der Arbeit sind durch nicht fachgerechte Nutzung oder funktionseingeschränkte Materialien zurückzuführen. Der Begriff der Arbeitsmittel reicht von einem Hammer über eine Leiter bis hin zu einem Fahrzeug oder einem Transporter. Um die Arbeitssicherheit zu gewähren, müssen Arbeitsmittel immer wieder geprüft werden. Für diese Prüfungen gibt es sogenannte befähigte Personen.

Eine dieser befähigten Personen ist für die Prüfung der Ladungssicherungsmittel zuständig.  Der Warentransport über den Asphalt nimmt immer mehr Bedeutung an und es werden immer mehr Waren mit einem LKW transportiert. Gerade bei dem Transport über die Straße ist die Ladungssicherung ein wichtiger Teil. Viele Waren, wie beispielsweise Fahrzeuge, die mit einem Transporter transportiert werden, benötigen eine besondere und vor allem sehr gut funktionierende Ladungssicherung.

Die Prüfung der Ladung muss durch eine befähigte Person erfolgen

Eine verrutschte oder gar runterfallende Ladung kann zu schweren Unfällen führen. Deswegen sind Betriebe durch die Betriebssicherheitsverordnung und durch berufsgenossenschaftliche Vorschriften dazu verpflichtet, die Ladungssicherungsmittel durch befähigte Personen regelmäßig prüfen zu lassen. Gerade Ladungssicherungsmittel können durch die häufige Nutzung schnell Fehler aufweisen, die bei einer Prüfung beseitigt werden. Um solche Fehler festzustellen, benötigt die befähigte Person besondere Kenntnisse zum Thema Ladungssicherungsmittel, die durch eine Weiterbildung immer wieder aufgefrischt werden sollten.

Die Voraussetzungen für die befähigte Person 

Die Voraussetzungen, die eine befähigte Person mitbringen muss, sind in der „Technischen Regel für Betriebssicherheit 1203 „Befähigte Person“ genau aufgezeigt. Besonders geeignet sind Personen, die einen Meistertitel oder eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer besitzen. Zusätzlich muss die befähigte Person praktische Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können.

Die Kenntnisse in diesem Bereich müssen natürlich regelmäßig erneuert werden, weshalb eine Weiterbildung immer wieder angestrebt werden sollte, weitere Informationen findet man im Wissensportal für Befähigte Person und Sicherheitsfachkräfte. Gerade wenn es sich um die Ladungssicherung bei Autotransporten oder auch allgemeine gewerbliche Transporte handelt.

Was wird von der befähigten Person genau geprüft?

Wann eine Prüfung absolviert wird und im welchem Umfang die Prüfung absolviert wird, legt immer der Arbeitgeber, also der Betrieb unter Berücksichtigung der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung, fest. Der Betrieb selber beauftragt die befähigte Person zur Prüfung. Daraufhin werden die Mittel zur Ladungssicherung von der befähigten Person geprüft. Ein Fachwissen über Zurrmittel und ähnliche Mittel zur Ladungssicherung sind natürlich eine Grundvoraussetzung. Zu beachten ist jedoch das die Prüfungen mindestens einmal im Jahr stattfinden müssen. Nur so kann man bei der Ladungssicherung höchste Sicherheit gewähren.